Leider werden Fleischfressende Pflanzen oft mit dem Stempel "exotisch =
tropisch" versehen und dann bei viel zu hohen Temperaturen "zu Tode"
gepflegt. Die meisten Arten kann man bei normaler Zimmertemperatur problemlos pflegen.
Hohe Sommertemperaturen hinter Glas führen sehr leicht zum Verlust der Pflanzen. Einige
Arten benötigen zudem einen ausgeprägten Tag- Nachtwechsel, z.B. Nepenthes
(Kannenpflanzen).
Als Grundsatz sollte man im Zweifel die Karnivoren lieber zu kühl als zu warm kultivieren. Besondere Probleme mit der Kultur gibt es häufig im Winter. Unsere zentralbeheizten Wohnungen sind für eine optimale Pflege, ja häufig nur für das Überleben bis zum Frühjahr nur schlecht bis nicht geeignet. Die genauen Ansprüche der einzelnen Pflanzen sollte man genau kennen (siehe Literaturliste). Wie viele im Sommer gekauften Venus-Fliegenfallen sind bereits nur deshalb zu Tode gepflegt worden, weil die Winterruhe dieser Pflanze bei niedrigen Temperaturen nicht beachtet wurde ?
Update: 26.08.09 | (c) Torsten Sause |
<<< |