Update: 04.10.02
![]() |
Bezugsquellen für:
|
Fleischfressende Pflanzen:
Waren es früher nur wenige Spezialbetriebe und Hobbyzüchter, die sich mit der Vermehrung und Pflege der 'Fleischis' beschäftigten, so ist inzwischen ein regelrechter Markt für diese Pflanzen entstanden. Vom Garten-Center über den Baumarkt bis zur Spezialgärtnerei reicht heute die Auswahl der Bezugsquellen. Weiterhin zu nennen sind die regelmäßigen Tauschbörsen der Regionalgruppen der Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen (GFP), bei denen man nicht nur z.T. recht günstig neue Pflanzen erwerben kann, sondern auch die nötigen Pflegetips vom Vorbesitzer als Zugabe bekommt. Eine weitere Möglichkeit günstig an Pflanzen zu kommen, ist die Aufzucht aus Samen. Dazu gibt es div. Tauschbörsen in den nationalen und internationalen Vereinen. Ich selbst habe viele Raritäten über die Mitgliedschaft in australischen Vereinen bekommen, die oft nur einen sehr geringen Mitgliedsbeitrag erheben. Die Mitglieder halten und vermehren in günstigen Klima von der Darlingtonia bis zu australischen Zwerg-Droseras so ziemlich alles.
Garten-Center und Baumärkte:
Hier ist das Angebot meistens sehr bescheiden - oft besteht das Sortiment aus altbekannten 'Fleischis' wie z.B. Drosera capensis, Pinguicula moranensis und natürlich Dionea muscipula. Ärgerlich dabei ist, daß die Pflanzen oft in erschreckend ungepflegten Zustand vor sich hin vegetieren. Die besten Pflanzen erhält man noch, wenn die Lieferung gerade frisch eingetroffen ist. Aus Unkenntnis und mangelnder Motivation des Personals dieser Märkte vertrocknen die meisten Pflanzen nach wenigen Tagen oder Wochen. Ein weiteres Ärgernis ist das ständige Auslösen des Fallenmechnismus der Venus-Fliegenfallen zur Gaudi der Kunden. Aber wer will bei dieser 'faszinierenden Vorführung' schon energisch dagegen reden - er würde wahrscheinlich nur auf Unverständnis stoßen ?!.
In OBI-Baumärkten findet man manchmal eine große Palette von guten Pflanzen aus einer Spezialgärtnerei - sofern sie wie oben beschrieben gerade frisch geliefert wurden. Leider sind sie nach 2-3 Wochen in dem gleichen bedauernswerten Zustand wie bereits oben erwähnt.
Spezialgärtnereien:
Hier bekommt man meistens eine reiche Auswahl an Pflanzen (besonders als Anfänger). Die Pflanzen sind in der Regel von guter Qualität. Besonders achten muss man auf die Versandbedingungen, da der Transport per Post oder Zustelldienst auch die beste Qualitätspflanze in kurzer Zeit stark schädigt oder vernichtet. Ich habe es schon erlebt, daß der Transport einer Bestellung aus Australien schneller bei mir war, als eine Bestellung innerhalb Deutschlands !
Leider gibt es immer noch Gärtnereien, die die Sendungen so aufgeben, daß die Pflanzen über das Wochenende kostbare Zeit verlieren, indem die Sendung irgendwo zwischengelagert wird. Bestehen Sie auf einem Versand-Termin am Anfang der Woche. Nur so haben sie eine Chance, die Pflanzen noch innerhalb der gleichen Woche auch zu erhalten.
Ein weiteres Problem ist die Verpackung: Es ist allgemein üblich, auf den Topf mit der Pflanze einen weiteren Topf der gleich Größe umgekehrt aufzusetzen und mit Klebeband zu fixieren. Zusätzlich wird das Substrat mit Klebeband im Topf fixiert. Diese Methode hat den Vorteil, daß die Pflanzen sicher geschützt vor Beschädigung den Empfänger erreichen. Die Wasseraustrittsöffnungen des Topfes, welcher als Deckel aufgesetzt wurde, lässt eine geringe Belüftung der Pflanzen zu, ohne das zuviel Feuchtigkeit entweichen kann. Das von einigen Gärtnereien praktizierte Verpacken in hermetisch abgeschlossenen Plastikbeuteln ist dagegen als sehr kritisch zu beurteilen. Die Pflanzen fangen leider schon nach kurzer Transportzeit an, Fäulnisherde an geknickten oder älteren Blättern zu entwickeln. Beim Empfänger bleibt dann oft nur der radikale Rückschnitt, um die Pflanze noch zu retten. Manchmal ist aber bereits die ganze Pflanze nur noch ein kleiner grüner 'Pflanzenmatsch'.
Homepage von Hobbyzüchtern:
Viele Fleischi-Freunde haben ihre eigene Homepage mit Haltungs- und Vermehrungshinweisen. Oft ist auch eine Bestandsliste angegeben. Sollte eine Pflanze längere Zeit gar nicht im Handel erhältlich sein - vielleicht hilft eine höfliche Anfrage bei einem Besitzer dieser Pflanzen. Sollte er inzwischen bei der Vermehrung Glück gehabt haben, sind sicher viele auch bereit gegen eine Gebühr und Porto Pflanzen abzugeben oder zu tauschen.
Internet:
Bei ebay kann man inzwischen diverse Fleischis im Internet ersteigern. Das Angebot reicht von Drosera capensis-Samen für ein paar Euros bis zu Raritäten, die man sonst oft lange suchen muß. Bedenken sollte man dabei aber, daß die Gebühren für Porto und Versand manchmal den Wert der ersteigerten Pflanze übersteigen bzw. die ganze Angelegenheit zusätzlich verteuern. Trotzdem ist hier die Gelegenheit, manchmal günstig an seltene Pflanzen zu kommen bzw. für den Anfänger mit ersteigerten Sortimenten robuster Drosera-Arten preiswert zu beginnen. Meistens wird auch noch eine Pflegeanleitung mitgeliefert und über die e-Mail-Adresse des Verkäufers kann man auch noch Fragen loswerden.
Bezugsquellen, Carnivoren-Gärtnereien und Versandhandel, Zubehör :
Spezialgärtnerei für Insektivoren
Carow & Wrono
Ümpfigstraße 5
97720 Nüdlingen
Tel.: 0971-65322 /Fax: 0971/ 98302
mailto:Carow-Wrono@t-online.de
(Cephalotus, Dionea, Drosera,
Pinguicula, Utricularia, Sarracenia, Nepenthes, Heliamphora)
aktuelle Preisliste über e-Mail (im WORD 6.0 - Format) anfordern
Eberhard
König
Karnivoren
Rauhhalde 25
88662 Überlingen /Bodensee
Tel.:07551-5935 / Fax: 07551-3900
Wer neben der Homepage mit Online-Shop noch mehr Arten und z.T. Raritäten sucht, sollte auch die aktuelle Preisliste (als Fax oder per Post) anfordern.
e-Mail: Dr.E.u.F.Koenig@t-online.de
(Drosera, Byblis, Cephalotus, Dionea,
Nepenthes, Sarracenien, Utricularien, Ibicella, Roridula, auch Sarracenien-Samen)
Karnivorenshop
Friedrich List Str. 13 99817 Eisenach |
Telefon
& Fax: 03691/744615 Anrufbeantworter: 0721/151431156 Email: webmaster@karnivorenshop.de |
(Dionea (Dionaea muscipula Akai Ryu "red dragon"), Drosera, Pinguicula, Sarracenia)
Andreas Wistuba
Mudauer Ring 227
68259 Mannheim
Tel.:0621-7152027
(Spezialität: Nepenthes, weiterhin Heliamphora, Cephalotus, Roridula, Pinguicula - sehr
viele Raritäten !)
Bezugsquelle für Sämereien:
Triffid Nurseries
Quality Carnivorous Plants |
||||
Andrew Wilkinson |
||||
22, Glanville Road. Tavistock. DEVON. UK. PL19 OEB. |
||||
Tel: 01822 - 616871 |
||||
email: andy@triffidnurseries.co.uk |
||||
Andrew Wilkinson hält das wohl größte Angebot an Fleischi-Sämerein im Internet vorrätig. Nach Internet-Recherchen (Fleischi-Foren)soll das Saatgut frisch und keimfähig sein. Kontakt am besten via e-Mail. Man bekommt dann 2 Excel-Tabellen zugeschickt mit der aktuellen Stockliste an Pflanzen und Sämereien. Über die Homepage kann man ebenfalls bestellen. Ich selbst habe inzwischen über 50 verschiedene Drosera-Samen bezogen und ca. 90% Aufzuchterfolg gehabt. |
Albert Schenkel GmbH
Postfach 1304
22872 Wedel
Tel.:04103-601088
(Darlingtonia, Dionea, Drosera, Pinguicula, Sarracenia, Ibicella)
Allen Lowrie
6 Glenn Place
Duncraig Australia
Fax.:(09)2469335
(Bei Sämereien sehr viele Arten - der Samen keimt aber schlecht (überlagert ??),
für Knollendrosera eine sehr gute Bezugsquelle (Versand nur von Dezember - März
Allen akzeptiert nur Cash - keine Kreditkarten !). Die Knollen kommen in guter Qualität
in Deutschland an.
Sämereien von Fleischfressenden Pflanzen und Substrate:
Manfred Meyer
Eckenheimer Landstraße 334
60345 Frankfurt/M.-Eckenheim
Tel.: 069-546552
Fax: 069-5483798
Carnivoren-Sämereien von Drosera rotundifolia, Dionea und einigen Sarracenien
mit Aussaatanleitung.
Große Auswahl an Substraten (u.a. Hygroperlite, Korkschrot, Holzkohle, Bimskies, Lavalit, Orchideen-Torf (ungedüngte Weißtorfbrocken, ungesiebt), Quarzsand, Vermiculite-Pflanzstoff und lebendes Sphagnum-Moos (!) aus eigenem Anbau). Weiterhin ein reichhaltiges Angebot an Gartenbedarf, Orchideen- und Kakteenzubehör
Wasseraufbereitungsanlagen:
Umkehrosmoseanlagen:
Firma Zoo-Zajac
Baustraße 15-17
47137 Duisburg-Meiderich
Fax: 0203/450 4545
Update: 04.10.02 | (c) Torsten Sause |
![]() |
![]() |